Hausverwaltung gründen: Ratgeber aus der Praxis

Hausverwaltung gründen: Ratgeber aus der Praxis

Dieser Artikel soll Gründern einer Hausverwaltung dabei helfen, fundierte Entscheidungen zur Unternehmensgründung zu treffen und dabei alle wesentlichen Aspekte zu berücksichtigen. Die Gründung einer Hausverwaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen aufzubauen, sondern auch die Chance, in einem wachsenden Markt mit stabilen Einkommensquellen Fuß zu fassen. Sie richtet Weiterlesen

Hausverwaltung: Kosten pro Wohnung 2025 (Preise für WEG-Verwaltung & Mietverwaltung)

Hausverwaltung: Kosten pro Wohnung 2025 (Preise für WEG-Verwaltung & Mietverwaltung)

Dieser Artikel wurde 2025 aktualisiert. Die Frage, wie die Kosten einer Hausverwaltung pro (Wohn)Einheit aussehen, interessiert nahezu jeden Immobilieneigentümer. Tatsächlich ist jedoch keine allgemeingültige Angabe der konkreten Preise möglich. Zu unterschiedlich sind die einzelnen Immobilien sowie die Preisdifferenzen in Abhängigkeit von der jeweiligen Region, der Obhektgröße und dem Zustand des Objekts. Auch Weiterlesen

Hausverwaltung im Jahr 2025: 18 Thesen zum aktuellen Markt

Hausverwaltung im Jahr 2025: 18 Thesen zum aktuellen Markt

Die Brache der Hausverwalter ist derzeit stark im Wandeln. Als Betreiber des Portals Hausverwalter-Angebote.de haben wir ständig Kontakt zu sehr vielen Eigentümern und Hausverwaltungen. Aus unseren Erfahrungen haben wir 18 Thesen für den aktuellen Verwaltungsmarkt abgeleitet. 18 Thesen zum aktuellen Markt: Personalmangel ist derzeit das größte Problem der Branche. Die Weiterlesen

Zukunftsfähige Hausverwaltung: Erfolgsstrategien für 2025

Zukunftsfähige Hausverwaltung: Erfolgsstrategien für 2025

Über das Portal Hausverwalter-Angebote.de haben wir einen sehr guten Markteinblick in die Hausverwaltungsbranche und sprechen regelmäßig mit Verwaltern und Eigentümern. In diesem Artikel soll es darum gehen, wie sich Verwalter zukunftsfähig aufstellen sollten. Um als Hausverwaltung im Jahr 2025 erfolgreich zu bestehen, ist es entscheidend, sich als kompetentes, wirtschaftliches und Weiterlesen

Wie Eigentümer Hausverwaltungen in den Wahnsinn treiben (können)

Wie Eigentümer Hausverwaltungen in den Wahnsinn treiben (können)

Ein Blick in den Alltag von Hausverwaltern, die zwischen unterschiedlichen Interessen, individuellen Wünschen und zahlreichen Aufgaben jonglieren. Manche Eigentümer erschweren mit ihrem Verhalten den ohnehin herausfordernden Arbeitsalltag zusätzlich. Der Artikel beleuchtet typische Situationen, in denen Eigentümer den Arbeitsalltag eines Verwalters auf die Probe stellen können – vielleicht erkennen Sie Eigentümer Weiterlesen

Datenschutz in der WEG: Was müssen Verwalter und Eigentümer wissen?

Datenschutz in der WEG: Was müssen Verwalter und Eigentümer wissen?

Verwalter von Wohnungseigentumseigentümergemeinschaften arbeiten täglich mit personenbezogenen Daten. Das sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Betroffen sind hier in erster Linie die Wohnungseigentümer. Dabei werden die personenbezogenen Daten durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besonders geschützt, woraus sich für den Verwalter einige Pflichten ergeben. Wieso Weiterlesen

Warum kündigen Hausverwalter ihren Objekten / Eigentümern?

Warum kündigen Hausverwalter ihren Objekten / Eigentümern?

In den letzten Jahren entscheiden sich viele Hausverwaltungen verstärkt dazu, einzelne Objekte oder Eigentümergemeinschaften aufzugeben und ihren Verwaltungsbestand anzupassen. Diese Entscheidungen beruhen auf veränderten Marktbedingungen, konkreten internen Veränderungen, strategischen Neuausrichtungen oder anhaltenden Herausforderungen in der Zusammenarbeit. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Gründe dargestellt, warum Hausverwaltungen Verwaltungsobjekte loslassen. Jetzt kostenlos Weiterlesen

WEG: Digitale Eigentümerversammlung jetzt zulässig – Neuregelung ab 17.10.2024

WEG: Digitale Eigentümerversammlung jetzt zulässig – Neuregelung ab 17.10.2024

Wohnungseigentümergemeinschaften können Eigentümerversammlungen nun auch vollständig online (virtuell, digital) durchführen. Das „Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen“ ist einen Tag nach seiner Verkündung nun am 17.10.2024 in Kraft getreten. Für Eigentümerversammlungen besteht daher aktuell die Möglichkeit, diese Weiterlesen

Gemeinschaftsordnung: Regelwerk für die WEG (Reform 2020)

Gemeinschaftsordnung: Regelwerk für die WEG (Reform 2020)

Die in der jeweiligen Teilungserklärung meist enthaltene Gemeinschaftsordnung ist für die betreffende Wohnungseigentümergemeinschaft von erheblicher Bedeutung und stellt quasi die „Verfassung“ dieser Eigentümergemeinschaft dar. In der Gemeinschaftsordnung wird das Verhältnis der einzelnen Wohnungseigentümer zueinander geregelt, wobei im Idealfall die individuellen Besonderheiten der Wohnungseigentumsanlage berücksichtigt werden. Einzusehen ist die zusammen mit Weiterlesen

Abberufung des Verwalters – So geht’s, Neuerungen, Urteile (WEG-Refom 2020)

Abberufung des Verwalters – So geht’s, Neuerungen, Urteile (WEG-Refom 2020)

Für die Abberufung des Verwalters gelten seit der Ende 2020 in Kraft getretenen WEG-Reform zwei wesentliche Änderungen. Zum einen kann der Verwalter jederzeit und grundlos durch einfachen Mehrheitsbeschluss abberufen werden. Zum zweiten endet der Verwaltervertrag spätestenssechs Monate nach der Abberufung. Unverändert geblieben ist der Anspruch eines einzelnen Wohnungseigentümers auf Abberufung Weiterlesen