Wandel im Hausverwaltungsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel und Digitalisierung (2024/2025)

Wandel im Hausverwaltungsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel und Digitalisierung (2024/2025)

Der Markt für Hausverwaltungen befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der sich auch in den Jahren 2024 und 2025 fortsetzen wird. Mehrere Schlüsselfaktoren treiben diese Entwicklung voran, darunter der demografische Wandel auf Seiten der Hausverwalter, steigende gesetzliche Anforderungen und die Notwendigkeit technologischer Innovationen. Jetzt kostenlos Hausverwalter-Angebote anfordern! 1. Fachkräftemangel und Weiterlesen

Kleine WEG: Tipps zur erfolgreichen Verwaltersuche

Kleine WEG: Tipps zur erfolgreichen Verwaltersuche

Kleine Eigentümergemeinschaften (WEGs) stehen oft vor einer großen Herausforderung: die Suche nach einer geeigneten Hausverwaltung. Häufig scheitern sie daran, weil viele Hausverwaltungen größere Objekte bevorzugen, die wirtschaftlich attraktiver sind. Doch mit den richtigen Strategien und ein paar Tricks ist es durchaus möglich, eine zuverlässige und interessierte Verwaltung zu finden. Als Weiterlesen

Ablauf der Hausverwaltersuche: Schritt für Schritt erklärt (für WEGs)

Ablauf der Hausverwaltersuche: Schritt für Schritt erklärt (für WEGs)

Wenn Sie mit Ihrer bisherigen Hausverwaltung unzufrieden sind oder einen Wechsel erwägen, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl einer neuen Hausverwaltung / zur Hausverwaltersuche. Eine kompetente und zuverlässige Hausverwaltung ist für den reibungslosen Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie unerlässlich. Jetzt kostenlos Hausverwalter-Angebote anfordern! Vorüberlegungen Vor dem Wechsel der Weiterlesen

Diese 9 Faktoren beeinflussen die Preise einer Hausverwaltung

Diese 9 Faktoren beeinflussen die Preise einer Hausverwaltung

Die Kosten einer Hausverwaltung werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Wir beziehen uns auf die WEG-Verwaltung. Grundsätzlich lassen sich viele Punkte auch auf die Mietverwaltung übertragen, wobei sich die (Mindest)Pflichten in der Mietverwaltung nicht aus dem Wohnungseigentumsgesetz ergeben und Verhandlungssache zwischen Verwalter und Eigentümer sind. Jetzt kostenlos Hausverwalter-Angebote anfordern! 1. Standort Weiterlesen

Hausverwaltung mit freien Kapazitäten: 16 (positive) Gedanken eines Hausverwalters

Hausverwaltung mit freien Kapazitäten: 16 (positive) Gedanken eines Hausverwalters

Trotz bestimmter Herausforderungen in den letzten Jahren, bietet das Hausverwaltungsgeschäft nach wie vor viele Möglichkeiten. Um ein ausgeglicheneres Bild des Artikels „Hausverwaltung ohne Kapazität: 16 (negative) Gedanken eines Hausverwalters“ zu vermitteln, haben wir 16 Gedanken eines selbständigen Hausverwalters gesammelt. Dieser stellt die Potenziale und positiven Seiten seiner Arbeit in den Weiterlesen

Vollmacht in der Eigentümersammlung: Ratgeber mit Muster-Vollmacht (WEG-Reform 2020)

Vollmacht in der Eigentümersammlung: Ratgeber mit Muster-Vollmacht (WEG-Reform 2020)

Wohnungseigentümer sollten an Eigentümerversammlungen der Wohnungseigentümergemeinschaft stets teilnehmen. Denn dort wird über wesentliche Belange der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums entschieden, was meist auch finanzielle Auswirkungen für den einzelnen Eigentümer hat. So beschließen die Eigentümer in der ordentlichen (jährlichen) Eigentümerversammlung etwa über die Jahresabrechnung, den Wirtschaftsplan, Instandsetzungsmaßnahmen oder der Wahl eines Verwalters. Weiterlesen

Hausverwaltung ohne Kapazität: 16 (negative) Gedanken eines Hausverwalters

Hausverwaltung ohne Kapazität: 16 (negative) Gedanken eines Hausverwalters

Warum ist die Suche nach einer neuen Hausverwaltung derzeit so schwierig? Um zu verstehen, warum es derzeit so kompliziert ist, eine neue Hausverwaltung zu finden, haben wir 16 Gedanken eines selbständigen Hausverwalters zusammengetragen. Unser (fiktiver) Verwalter ist seit 25 Jahren Geschäftsführer seiner kleinen Verwaltung mit insgesamt acht Mitarbeitern. Als Betreiber Weiterlesen

Ärger mit Miteigentümer – wie reagieren Eigentümer richtig? (WEG-Reform 2020)

Ärger mit Miteigentümer – wie reagieren Eigentümer richtig? (WEG-Reform 2020)

Während in vielen Wohnungseigentümergemeinschaften ein angenehmes Miteinander besteht, ist in anderen Wohnanlagen das Verhalten mancher Miteigentümer ein ständiger Zankapfel. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie reichen von geringeren Anlässen wie der im Hausflur abgestellte Kinderwagen oder im Treppenhaus abgelegte Briefkastenwerbung bis hin zu massiveren Störungen etwa durch ständige Lärm- oder Weiterlesen

Hausverwaltung: Checkliste für die Suche nach einem neuen Verwalter

Hausverwaltung: Checkliste für die Suche nach einem neuen Verwalter

Die Suche nach einer Hausverwaltung ist nicht einfach. Maßgebliche Entscheidungskriterien für die „richtige“ Verwaltung sind neben fachlicher Kompetenz, Professionalität und Kundenorientiertheit auch das zwischenmenschliche Verständnis. Nur wenn dieses besteht, ist eine dauerhafte vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Hausverwaltung und Eigentümern möglich. Die nachfolgende Checkliste können Sie auch einfach ausdrucken und im Gespräch Weiterlesen