Hausverwalter ist verschwunden: Das sollten Eigentümer jetzt tun

Hausverwalter ist verschwunden: Das sollten Eigentümer jetzt tun

Ein Schreckensszenario für jeden Eigentümer: Die Hausverwaltung lässt sich bereits seit Tagen telefonisch nicht erreichen, bei einem Besuch vor Ort finden sich nur noch verlassene Büroräume mit überquellenden Briefkästen und aus der Nachbarschaft heißt es: „Die waren von heute auf morgen weg“ – womit nicht nur der Hausverwalter verschwunden ist, Weiterlesen

Muss der WEG-Verwalter Objektbegehungen durchführen?

Muss der WEG-Verwalter Objektbegehungen durchführen?

Immer wieder wird die Frage gestellt, ob der Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft regelmäßige Objektbegehungen durchführen muss. Diese Fragestellung kann insbesondere dann eine Rolle spielen, wenn gegenüber dem WEG-Verwalter Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, weil er die für die ordnungsgemäße Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums erforderlichen Maßnahmen nicht rechtzeitig veranlasst hat. Auch wenn von manchem Weiterlesen

Hausverwaltung wird vertragsbrüchig – was können Eigentümer tun?

Hausverwaltung wird vertragsbrüchig – was können Eigentümer tun?

Besonders ärgerlich für Eigentümer ist es, wenn die Hausverwaltung ihre vertraglichen Pflichten nicht erfüllt. Das gilt sowohl für Wohnungseigentümer als auch für Mieteigentümer. Eine der oft gestellten Fragen lautet dann, wie „Druck auf die Verwaltung“ auszuüben ist, damit endlich etwas passiert. Oder aber es wird direkt gefragt, ob der Verwalter Weiterlesen

Ratgeber: Diese 8 Punkte gehören in jeden Verwaltervertrag

Ratgeber: Diese 8 Punkte gehören in jeden Verwaltervertrag

Bestimmte Punkte sollten in jedem Verwaltervertrag enthalten und eindeutig geregelt sein. Diese Inhalte reichen von den Pflichten des Verwalters über die Verwaltervergütung bis hin zu den Kündigungsfristen. Gerade bei der Vergütung sind klare Regelungen darüber, welche Verwaltertätigkeiten mit der Pauschalvergütung abgegolten und welche gesondert zu vergüten sind, unerlässlich. Darüber hinaus Weiterlesen

Kleine Eigentümergemeinschaft (WEG) = Eine Hausverwaltung finden, ist schwierig

Kleine Eigentümergemeinschaft (WEG) = Eine Hausverwaltung finden, ist schwierig

Bei kleinen Wohnungseigentümergemeinschaften mit vielleicht bis zu maximal acht oder zehn Einheiten gestaltet sich die Suche nach einer Hausverwaltung oft schwierig. Viele WEG-Verwaltungen sind an solch kleinen Eigentümergemeinschaften erst gar nicht interessiert oder bieten ihre Dienste nur zu äußerst hohen Preisen an. Die betroffenen Wohnungseigentümer sind davon meistens überrascht und reagieren Weiterlesen

Hausverwaltung kündigen – Eine Anleitung für Eigentümer

Hausverwaltung kündigen – Eine Anleitung für Eigentümer

Ist eine Hausverwaltung eingesetzt, hat dies erst einmal Bestand. Ist die Eigentümerseite mit der Verwaltung unzufrieden, etwa weil sie inkompetent ist oder ihre Aufgaben nicht erfüllt, drängt sich der Gedanke nach einer Beendigung des Verwaltungsverhältnisses auf. Dabei ist jedoch zwischen der WEG-Verwaltung und der Mietverwaltung zu unterscheiden, da unterschiedliche Voraussetzungen Weiterlesen

Hausverwaltung wechselt: Änderungen für Eigentümer und Mieter

Hausverwaltung wechselt: Änderungen für Eigentümer und Mieter

Wechselt die Hausverwaltung, sind Eigentümer und Mieter von bestimmten Änderungen betroffen. Zu unterscheiden ist auch hier, welche Hausverwaltung sich ändert, also die WEG-, Miet- oder Sondereigentumsverwaltung. Dabei ist die WEG-Verwaltung für das Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft und die Mietverwaltung für die Vermietung, Durchführung und Abwicklung von Mietverhältnissen für den Eigentümer des Weiterlesen

Verwaltervertrag auf Probe – Gestaltung, Vorteile und Nachteile

Verwaltervertrag auf Probe – Gestaltung, Vorteile und Nachteile

Muss ein neuer Verwalter eingesetzt werden, ist das Misstrauen der Eigentümer meistens groß. Ob der Verwalter tatsächlich die vollmundig versprochenen Leistungen erbringen wird und ob möglichen Referenzen vertraut werden kann, ist ungewiss. Hinzu kommt, dass Verwalterverträge oft für mehrere Jahre abgeschlossen werden. Auch aus diesem Grund möchten Eigentümer sich nicht Weiterlesen